Ablauf des Mediations-Prozesses: Schritte zur Konfliktlösung
Der Ablauf des Mediationsprozesses zielt darauf ab, Konflikte auf konstruktive und respektvolle Weise zu lösen. Hier erfahren Sie, wie der Prozess abläuft und welche Schritte zur Konfliktlösung beitragen:
Der Mediations-Prozess
Der Ablauf des Mediationsprozesses zielt darauf ab, Konflikte auf konstruktive und respektvolle Weise zu lösen. Hier erfahren Sie, wie der Prozess abläuft und welche Schritte zur Konfliktlösung beitragen:
Das Kennenlernen
Wir beginnen mit einem persönlichen, unverbindlichen und kostenlosen Kennenlernen, bei dem ich Ihnen den Ablauf der Mediation erläutere und wir gemeinsam grundlegende Kommunikationsregeln festlegen. Sollten nur einzelne Parteien im Vorfeld Kontakt aufnehmen, sorge ich dafür, dass alle Beteiligten einbezogen werden, um Neutralität sicherzustellen.
Themenfindung
Gemeinsam identifizieren wir die zentralen Themen des Konflikts und klären, welche Aspekte besonders belastend sind. Wir legen die Reihenfolge fest, in der die Themen behandelt werden, um einen strukturierten und zielgerichteten Mediationsprozess sicherzustellen.
Themenbearbeitung & Zukunftsperspektiven
In dieser Phase bearbeiten wir jedes Thema ausführlich und berücksichtigen dabei die zugrunde liegenden Bedürfnisse und Interessen der Konfliktparteien. Durch eine gründliche Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und den individuellen Zukunftsperspektiven entwickeln wir nachhaltige Lösungen.
Lösungsfindung
Mit einem klaren Verständnis der Konfliktthemen erarbeiten wir kreative und praktikable Lösungen, die beiden Seiten gerecht werden. Oft entdecken wir dabei Ansätze, die im Vorfeld nicht offensichtlich waren, aber zur Verbesserung der Situation beitragen.
Vereinbarungen treffen
Zum Abschluss dokumentieren wir die erzielten Ergebnisse in einer schriftlichen Vereinbarung. Diese wird von beiden Parteien unterzeichnet und dient als verbindliche Grundlage für die Umsetzung der gefundenen Lösungen.
Warum Mediation?
Mediation ist eine kraftvolle Methode, um Konflikte aufzulösen und Vereinbarungen zu finden, die das zukünftige Miteinander gestalten.
Dabei belässt Mediation die Verantwortung für die Lösung bei den Konfliktparteien, so dass eben nicht ein Dritter über die Protagonisten urteilt oder Lösungen definiert. Denn Lösungen von Dritten sind in den meisten Fällen für keine Seite tragfähig oder erzeugen Gewinner und Verlierer – wodurch ein zukünftiges Miteinander weiter erschwert ist.
Durch den Mediationsprozess finden die Konfliktparteien Lösungen, die für sie gut für alle Beteiltigten sind.